Vorsitzende des Theresienwerk e.V.
Margarete Granger
Ende 2011 erfüllte sich mein Wunsch einer Frühpensionierungsmöglichkeit, um mich verstärkt ehrenamtlich einbringen zu können. In Vorbereitung auf diesen neuen Lebensabschnitt besuchte ich in Altötting Exerzitien des Theresienwerkes. Das Leben und die Botschaft der hl. Therese von Lisieux hat mich tief berührt und ich wurde sogleich Mitglied des Theresienwerkes.
Durch unterschiedliche Aufgaben im Ehrenamt (Geistliche Angebote für Erwachsene in Pfarreien, Exerzitienbegleitung, Gesprächsseelsorge) konnte ich viel Erfahrung sammeln und mein Weg führtes mich im Herbst 2021 zur Mitarbeit ins Theresienwerk. 2022 wurde ich als Stellvertretende Vorsitzende und am 4.10.2025 als Vorsitzende gewählt. Meine Erfahrungen als ausgebildete Rechtsanwaltsgehilfin und meine langjährige Tätigkeit im Personalbereich eines großen Industrieunternehmens sind mir bei dieser Aufgabe eine große Hilfe.

Margarete Granger
Vorsitzende (Mitte)
P. Michael Jakel OCD
Stellvertretender Vorsitzender (rechts)
Monika Zeitler
Mitglied im Vorstand (links)
Stellvertretender Vorsitzender
P. Michael Jakel OCD
Mitglied im Vorstand
Monika Zeitler
Durch einen Freund meines Bruders kam ich zu den Selbstbiographischen Schriften („Geschichte einer Seele“) unserer kleinen Freundin Therese und habe damals diese einmalige Lektüre immer wieder gelesen – es war mir schnell klar, dass diese Heilige meine Heilige ist… Über sie habe ich dann auch meine Diplomarbeit im Rahmen meines Theologiestudiums geschrieben und wegen ihr bin ich dann auch in den gleichen Orden eingetreten wie sie: ich wurde im Jahr 1989 Karmelit… Im Jahr 2013 bin ich zum Stellvertretenden Vorsitzenden des Theresienwerks unter Pfarrer Anton Schmid gewählt worden und 2022 unter Pater Georg Gantioler in den Beirat. Am 4.10.2025 wurde ich wiederum als Stellvertretender Vorsitzender gewählt. Immer wieder einmal halte ich Vorträge oder auch Exerzitien über die kleine Therese und möchte mich auch in Zukunft für die Verbreitung ihres „Kleinen Weges“ engagieren. Ich weiß: Wer Therese liebt, der liebt auch Jesus und damit die Kirche Gottes, in die, so meine Überzeugung, gerade durch unsere kleine Therese wieder neues Leben eingehaucht werden könnte...
Beratungsgremium des Theresienwerk e.V.
Der Beratungsgremium des Theresienwerk e.V. wird von der Mitgliederversammlung für die Dauer von drei Jahren gewählt und besteht aus dem Vorstand und den Beiräten.
Bei der Mitgliederversammlung am 4. Oktober 2025 wurden folgende Mitglieder als Beiräte in das Beratungsgremium gewählt:
Weihbischof Florian Wörner, Augsburg
Univ. Prof. Dr. Andreas Wollbold, München
P. Sebastian Biju CST, Karlskron
Margarete Krähn, Karlsfeld
Rolf Wundrack, München